IMENEO – OPER AUF DEM LAND

Händeloper als Beteiligungsformat in sächsischen ländlichen Regionen

Mit Prunk, Punk & Prosecco

nach der Oper Imeneo von Georg Friedrich Händel

Ziel des Projekts ist die Förderung von Kunst und Kultur im ländlichen Raum. Die Zusammenarbeit mit Menschen der Region steht für uns dabei im Vordergrund. Die Regisseurin Anja-Christin Winkler inszeniert mit einem internationalen Ensemble aus aktuellen und ehemaligen Studenten der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig sowie dem Laienchor Seußlitz ein klassisches Thema in moderner Interpretation vor barocker Kulisse.

Aufführungen: 31.07.2021 um 19 Uhr und 1. August 2021 um 16 Uhr im Park des Barockschlosses Seußlitz

Eine Produktion der Werkbühne Leipzig in Kooperation mit der Gemeinde Nünchritz und den Seußlitzer Parkengeln.
Seußlitzer Rezitativ-Fassung: Despina Rhaue, Anja-Christin Winkler
Das Projekt IMENEO - eine Oper auf dem Land begann bereits 2018 und die Oper wurde im Barockschloss Delitzsch in eher klassischem Format aufgeführt. 2021 wurde die Oper nun für die Seußlitzer Schlossparkbühne mit modernem Touch und viel Augenzwinkern adaptiert. Dabei wurde der Projektchor aktiv bei der Gestaltung der Szenen einbezogen: Die Sängerinnen und Sänger des Laienchores waren nicht nur Ausführende, sondern entwickelten die Szenen selbst mit.


Inhalt

... die Schloss-WG lädt ein!
Im Barockschloss sollte sich für die WG der Traum vom wahren Künstlerleben erfüllen. Und zuerst lief es auch gut für die jungen Leute aus der Großstadt: Rosmene, die sensible und begabte Malerin, hat hier ausreichend Platz für ihre Kunst. Tirinto, ihr Freund, kann endlich den ganzen Tag singen, ohne damit jemanden zu stören. Auch die anderen Freunde der Schloss-WG – wie der Maler Argenio, der das alltägliche Überleben der WG organisiert, oder seine Freundin Clorimi – genießen das Künstlerleben in vollen Zügen.
Doch schon bald ist das Geld alle und die WG steht vor dem finanziellen Aus. So hilft nur eins, wenn sie nicht auf der Straße landen wollen: Ein reicher Geldgeber muss her, ein Kunstliebhaber. Tatsächlich gelingt es ihnen, den angesehenen Imeneo einzuladen, auf dem nun alle Hoffnungen ruhen. Dementsprechend aufwendig gestalten die Künstlerinnen und Künstler dessen Empfang. Ihm zu Ehren veranstalten sie eine hippe Party im Barock-Style.
Imeneo ist tatsächlich sehr angetan – allerdings mehr von Rosmene als von dem Kollektiv. Und so stellt Imeneo eine ebenso unerwartete wie unerhörte Bedingung: Als Gegenleistung für seine finanzielle Großzügigkeit will er Rosmene.
Die Reaktionen auf diese ebenso unerwartete wie unerhörte Bedingung sind sehr verschieden: Tirinto ist empört, während Argenio vor allem um die Rettung der WG besorgt ist. Clorimi hingegen würde sich selbst liebend gern "opfern" und umgarnt Imeneo nach allen Regeln der Kunst. Doch dieser ist sich seiner Sache sehr sicher und lässt sich weder von Clorimis wiederholten Bemühungen noch durch Rosmenes Zurückweisungen aus dem Konzept bringen. Rosmene fühlt sich von allen Seiten bedrängt und ist hin- und hergerissen.

Historischer Hintergrund

Der Widerstreit zwischen Gefühl und Vernunft ist seit jeher ein beliebtes Thema für künstlerische Auseinandersetzung und  beschäftigt somit auch die Schloss-WG in Seußlitz. 

In der Händeloper Imeneo geht es um den Konflikt einer jungen Frau, die zwischen Liebe, Pflichtbewusstsein und gesellschaftlicher Erwartungshaltung zerrieben wird: Rosmene liebt Tirinto, aber der mächtige Imeneo verlangt sie zur Frau als Belohnung für eine heroische Tat, die ihrem Umfeld zum Vorteil gereichte. 
Uraufführung der Oper war 1740 in London, nur 16 Jahre nachdem das Seußlitzer Schloss 1724 fertiggestellt wurde. Dessen Besitzer war der Kanzler des sächsischen Hofes, Heinrich von Bünau. Auch am sächsischen Hof liebte man die Oper, es bestand eine regelrechte Vernetzung zwischen europäischen (meist höfischen) Opernbühnen. Mehrmals weilte auch Händel am Dresdner Hof, von wo er einige Sänger, darunter den weltberühmten Senesino, für seine Londoner Opernakademie abgeworben hat.

Kunst und Musik war an den Höfen stets international besetzt und dadurch wurde ein reger Kultur- und Gedankenaustausch gepflegt. Auch davon zeugen die vielen Barockschlösser in sächsischen Dörfern bis heute. Auch unser Solisten-Ensemble ist international zusammengesetzt: Die Interpret:innen stammen aus Frankreich, England, Portugal, Sachsen und Thüringen.


Mitwirkende

TEAM
Diogo Mendes - Musikalische Leitung
Anja-Christin Winkler - Inszenierung und Produktionsleitung
Lisa Schiller-Witzmann - Bühnen- und Kostümbild
Franziska Eisermann - Maskenbild
Holm Querner - Technische Leitung
Despina Rhaue - Regieassistenz
Sophie Renz - Produktionsverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit
Patricia Thomas - Produktionsassistenz
Benjamin Mahns-Mardy - Dramaturgische Beratung

BESETZUNG
Rosmene - Sarah Kollé
Tirinto - Etienne Walch
Imeneo - Benjamin Mahns-Mardy
Clomiri - Felicitas Wrede
Argenio - Joshua Morris

KAMMERORCHESTER
Marlene Gomes, Emilija Kortus, Elif Basak, Keshet Zeedal, Richard Glaser, Quan Dao, Mathias Fröschle

PROJEKTCHOR
Sängerinnen und Sänger aus Seußlitz und Umgebung: Andrea Stripling-Uschner, Reinhard Schur, Christiane Arndt, Sylvia Szillat, Ulrike Philipp, Anita König, Marion Langer, Marita Köpke

CHORGÄSTE 
Gregor Reinhold, Nils Nürnbergk, Steven Klose
DANK
Besonderer Dank gilt der Gemeinde Nünchritz, dem Haus des Gastes, den Parkengeln und den vielen Menschen, die uns sehr freundlich empfingen und tatkräftig unterstützen. 
 

VERANSTALTUNGSORT

Parkbühne im Garten des Barockschlosses Seußlitz 

An der Weinstr. 1, 01612 Diesbar-Seußlitz

Förderungen

Das Projekt wird gefördert durch den Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung und die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes).